In der AG Epidemiologische Methoden fanden im November 2019 Sprecherwahlen statt:
››› Neue Sprecherinnen der AG Epi Methoden
(in der DGEpi und GMDS)
In der AG Epidemiologische Methoden fanden im November 2019 Sprecherwahlen statt:
››› Neue Sprecherinnen der AG Epi Methoden
Schwerpunkte der Arbeit der AG Epidemiologische Methoden der DGSMP im Berichtszeitraum 10/2015-09/2016 waren wieder die Organisation von Methodenworkshops sowie die Beteiligung an der Arbeit des Programmkomitees für die gemeinsame internationale Jahrestagung „Health – Exploring Complexity“ (HEC 2016) der Fachgesellschaften GMDS, IEA-EEF, DGEpi und EFMI. Im Rahmen der DGEpi-Jahrestagung 2015 in Potsdam fand am 01.10.2015 die gemeinsame Jahressitzung der AG mit der DGEpi-AG Statistische Methoden in der Epidemiologie statt. Bei der Wahl der SprecherInnen der AG Epidemiologische Methoden für die Amtszeit 2016 bis 2018 wurden die amtierenden SprecherInnen Juliane Hardt und Carsten Oliver Schmidt wiedergewählt. Der traditionelle Herbstworkshop am 19.-20.11.2015 in Mainz mit dem Schwerpunkt-Thema „Statistical analysis of event and longitudinal data“ wurde wieder in Kooperation mit den Statistik-AGs der DGEpi, GMDS und der Biometrischen Gesellschaft (IBS-DR) organisiert. Als Referentin war Frau Prof. Hélène Jacqmin-Gadda (Universität Bordeaux) mit dem Vortrag „Joint models for longitudinal data and time-to-event“ eingeladen. Das Programm des Workshops ist online verfügbar unter: www.unimedizin-mainz.de/smde/herbstworkshop-2015.html.
Im Rahmen der Tagung HEC 2016 fand am 31.08.2016 die jährliche AG-Sitzung 2016 als gemeinsame Geschäftssitzung der AG Epidemiologische Methoden und der DGEpi-AG Statistische Methoden in der Epidemiologie sowie der GMDS-AG Statistische Methodik in der klinischen Forschung statt. Die AG warb dabei auch um KandidatInnen für die 2016 neu eingerichtete 3. Sprecher-Position. Auf dem AG-Marktplatz im Rahmen der Tagung HEC 2016 stellte die AG 2 Epidemiologische Methoden die gemeinsame Arbeit der drei Statistik- und Methoden-AGs in den letzten 5 Jahren mit einem gemeinsamen Poster vor.
Am 02.09.2016 fand im Rahmen der Tagung HEC 2016 ein Methoden-Workshop zum Thema „Schaffung von Standards zur Datenqualität in epidemiologischen Studien“ in Kooperation mit der Technologie- und Methodenplattform für vernetzte Medizinische Forschung TMF statt, mit dem die Themenreihe „Qualitätssicherung in epidemiologischen Studien“ der AG fortgeführt wurde. Die AG 2 Epidemiologische Methoden begleitete die Jahrestagung HEC 2016 der Fachgesellschaften mit dem 2015 eingerichteten Twitter-Account www.twitter.com/ag_epi_meth unter dem Hashtag #hec2016.
2016
2015
2014
2013
2012
2011
Am 17./18.11.2016 fand der traditionelle Herbstworkshop 2016, diesmal zum Thema „Real World Data und Registerdaten in der klinischen und epidemiologischen Forschung: Chancen und Herausforderungen“ in Berlin statt. Eingeladene Redner waren Dr. Marc Vandemeulebroecke (Novartis) für den Themenkomplex Klinische Forschung, Prof. Iris Pigeot (BIPS, Bremen) für den Themenkomplex Epidemiologie sowie Dr. Enno Swart (Universität Magdeburg) zum Thema „Gute Praxis Daten-Linkage“. Programm und Abstracts der Vorträge sowie weitere Informationen finden Sie unter: http://www.unimedizin-mainz.de/smde/herbstworkshop-2016.html. Interessante Anregungen aus den Vorträgen sowie Diskussionspunkte sind auf der Twitter-Seite der AG (https://twitter.com/ag_epi_meth) zu finden.
Auf dem Herbstworkshop fand auch eine AG-Sitzung mit einer Wahl zur Erweiterung des Sprecherteams der AG statt. Dabei wurden PD Dr. Sebastian Baumeister und Dr. André Karch gewählt.
Themenvorschläge für die Methoden-Workshops der AG im kommenden Jahr können gern per E-Mail an die Adresse ag-epidemiologische-methoden@gmx.de eingereicht werden.
Kontaktadresse der AG
››› ag-epidemiologische-methoden@gmx.de
AG Epidemiologische Methoden auf Twitter
››› www.twitter.com/ag_epi_meth
Poster der AG
››› Poster zur Arbeit der 3 AGs 2012-2016
Nicole Rübsamen, PhD
Institut für Epidemiologie und Sozialmedizin
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Albert-Schweitzer-Campus 1, Gebäude D 3
48149 Münster
E-Mail: ruebsame@uni-muenster.de
Dipl.-Psych. Juliane Hardt
Hochschule Hannover (HsH), Fakultät III
Abt. Information und Kommunikation (IK)
Medical Information Management – Statistik
Expo Plaza 12
30539 Hannover
E-Mail: juliane.hardt@hs-hannover.de
Kerstin Rubarth, MSc
Institut für Biometrie und Klinische Epidemiologie
BIH – Berliner Institut für Gesundheitsforschung
Charité – Universitaetsmedizin Berlin
Charitéplatz 1
10117 Berlin
E-Mail: kerstin.rubarth@charite.de
Prof. Dr. rer. med. habil. Dr. phil. Carsten Oliver Schmidt
Study of Health in Pomerania (SHIP) / Klinisch-Epidemiologische Forschung (KEF)
Institut für Community Medicine
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
Walter-Rathenau-Str. 48
17475 Greifswald
E-Mail: carsten.schmidt@uni-greifswald.de