DGSMP
  • Über Uns
    • Leitbild
    • Vorstand
    • Mandatsträger:innen
    • Geschäftsstelle
    • Satzung
    • Historie
  • Die Gesellschaft
    • Fachbereiche und Arbeitsgruppen
    • Salomon-Neumann-Medaille
    • Preise & Ausschreibungen
    • Systematik zu den Personbezogenen Faktoren
    • Kooperationen
  • Kommunikation
    • News
    • Stellungnahmen
    • Pressemitteilungen
    • Links
  • Termine
    • DGSMP-Jahrestagungen
    • Fort- und Weiterbildung
    • Zertifikat Epidemiologie
    • Veranstaltungskalender
  • Stellenangebote
  • Mitgliedschaft
    • Mitglied werden
    • Mitgliederbereich
  • Über Uns
  • Leitbild
  • Vorstand
  • Mandatsträger:innen
  • Geschäftsstelle
  • Satzung
  • Historie
  • Die Gesellschaft
  • Fachbereiche und Arbeitsgruppen
  • Salomon-Neumann-Medaille
  • Preise & Ausschreibungen
  • Systematik zu den Personbezogenen Faktoren
  • Kooperationen
  • Kommunikation
  • News
  • Stellungnahmen
  • Pressemitteilungen
  • Links
  • Termine
  • DGSMP-Jahrestagungen
  • Fort- und Weiterbildung
  • Zertifikat Epidemiologie
  • Veranstaltungskalender
  • Stellenangebote
  • Mitgliedschaft
  • Mitglied werden
  • Mitgliederbereich

AG Public Health-Ethik

  • Fachbereiche und Arbeitsgruppen
  • FB Gesundheitssystemforschung
  • AG Public Health-Ethik
Fachbereiche und Arbeitsgruppen
  • FB Epidemiologie
  • FB Prakt. Sozialmed. u. Rehab.
  • FB Prävention u. Gesundheitsförd.
  • FB Public Health
  • FB Gesundheitssystemforschung
    • AG Methoden d. Qualitätsman.
    • AG Meth. d. ges. Evaluation
    • AG Bewertung v. Technologien
    • AG Public Health-Ethik
  • FB Frauen-Gesundheitsforschung

AG Public Health-Ethik

Über die AG

Ziel der AG ist es, den Diskurs an der Schnittstelle von Ethik und Public Health / Gesundheitswissenschaften mit zu gestalten, indem u.a. regelmäßig Workshops bei den Jahrestagungen der DGSMP angeboten werden.

Im Jahr 2016 erschien ein Sammelband zu Public-Health-Ethik*, der an Aktivitäten der „Public-Health-Ethik“-AG anschloss. Zahlreiche Mitglieder der DGSMP beteiligten sich am erfolgreichen Zustandekommen dieses Sammelbandes. Themen, Struktur und einige Beiträge bezogen sich konkret auf Vorträge und Workshops der AG, die bei der DGSMP in Vorjahren gehalten wurden (vor allem Bremen 2011, Erlangen 2014, Regensburg 2015).

* Schröder-Bäck, Peter; Kuhn, Joseph (Hgg.) Ethik in den Gesundheitswissenschaften – Eine Einführung. Weinheim: Beltz-Juventa, 2016.

Sprecher

PD Dr. phil. Peter Schröder-Bäck, HonMFPH
Maastricht University / Maastricht University Medical Centre+
Faculty of Health, Medicine and Life Sciences
School CAPHRI (Care and Public Health Research Institute)
Department of International Health
Postbus 616
6200 MD Maastricht
The Netherlands
Web: www.caphri.nl

&
Privatdozent
Fakultät für Human- und Gesundheitswissenschaften
Universität Bremen

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
089 330 396-12 089 330 396-13 gs@dgsmp.de @DGSMP_e_V
Schwanthaler Straße 73 b
80336 München