5 Wiss. MA (m/w/d), Schulung, Beratung u. Begleitung der Gesundheitsämter, COVID-19-Pandemie
In der der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf sind in dem Teilprojekt „Schulung und Hotline“ des Drittmittelprojekts SORMAS@DEMIS - Fall- und Kontaktpersonenmanagement im Zuge der COVID-19-Pandemie zum nächstmöglichen Zeitpunkt fünf Stellen zu besetzen: Fünf wissenschaftliche Mitarbeiter:innen (m/w/d) für Schulung, Beratung und Begleitung der Gesundheitsämter bei der Implementierung neuer Informationstechnologien zur frühzeitigen Aufdeckung und effizienteren Eindämmung der COVID-19-Pandemie. SORMAS@DEMIS ist ein in Kooperation mit dem Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig vom Bundesministerium für Gesundheit gefördertes Projekt zur Entwicklung, Implementierung und Evaluierung eines integrierten und vernetzten Fall- und Kontaktpersonenmanagementsystems für COVID-19 für den öffentlichen Gesundheitsdienst in Deutschland (ÖGD).
5 Wiss. MA (m/w/d) für Schulung, Beratung und Begleitung der Gesundheitsämter, COVID-19-Pandemie
Die Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen mit Sitz in Düsseldorf ist die bundesweit einzige länderübergreifende öffentlich-rechtliche Bildungsinstitution zur Aus-, Fort- und Weiterbildung aller Beschäftigten im Öffentlichen Gesundheitsdienst. Neben den Lehrtätigkeiten ist die angewandte Forschung im Bereich des Öffentlichen Gesundheitswesens ein weiterer Aufgabenschwerpunkt.
Wir bieten
- Ein teamorientiertes interdisziplinäres Arbeitsfeld
- Entgeltgruppe 13 TV-L (vorbehaltlich der Qualifikation)
- Flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten
- Teilzeit-und Homeoffice im Rahmen der betrieblichen Möglichkeiten
- Alle Vorteile der (Sozial-)Leistungen des öffentlichen Dienstes
- Eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten (ggf. auch Promotion)
Voraussetzungen
- Abgeschlossenes Hochschul
- bzw. Masterstudium im Bereich Public Health, Epidemiologie, Medizin oder vergleichbar
- Freude an einer Lehrtätigkeit
- Hohe didaktische Kompetenz
- Souveräner Umgang mit neuen Bildungs-und Kommunikationsmedien
- Sicheres, offenes Auftreten und Freude an kommunikativer Arbeit
- Strukturierte, eigenständige Arbeitsweise und analytisches Denken
- Ausgeprägtes Organisationstalent und Verantwortungsbewusstsein
- Erfahrung im agilen Projektmanagement und eigenverantwortlicher Projektabwicklung
- Bereitschaft sich in ein agiles Team einzubringen
Aufgaben
- Eigenständige Durchführung von Online-Schulungen
- Beratung und Begleitung der Gesundheitsämter, Städte und (Land-)Kreise
- Projektarbeit und eigenverantwortliche Projektumsetzung
- Wissenschaftliche Analysen zur Gestaltung und Weiterentwicklung entsprechender Informations-und Schulungsunterlagen für den Öffentlichen Gesundheitsdienst und zur Unterstützung der Weiterentwicklung des Programms
- Sichere Anwendung umfangreicher Projektmanagements-Tools zur eigenständigen Bearbeitung von An-und Rückfragen von Öffentlichem Gesundheitsdienst, Politik und Verwaltung
- Eigenständiges Arbeiten im Ticketsystem (Jira)
- Betreuung und Unterstützung der Hotline
Frist: 22.01.2021
Details anzeigen
gepostet von DGSMP veröffentlicht im Januar 2021- Ein teamorientiertes interdisziplinäres Arbeitsfeld