DGSMP
  • Über Uns
    • Leitbild
    • Kurzfilm
    • Vorstand
    • Mandatsträger:innen
    • Geschäftsstelle
    • Satzung
    • Geschäftsordnung
    • Historie
  • Die Gesellschaft
    • Ressorts und Arbeitsgruppen
    • Mentoring
    • Praktikumsbörse
    • Leitlinien
    • Salomon-Neumann-Medaille
    • Preise & Ausschreibungen
    • Systematik zu den Personbezogenen Faktoren
    • Kooperationen
  • Kommunikation
    • News
    • Das Gesundheitswesen
    • Stellungnahmen
    • Pressemitteilungen
    • Drei Fragen an …
    • Links
  • Termine
    • DGSMP-Jahrestagungen
    • Fort- und Weiterbildung
    • Zertifikat Epidemiologie
    • Veranstaltungskalender
  • Stellenangebote
  • Mitgliedschaft
    • Mitglied werden
    • Mitgliederbereich
  • Über Uns
  • Leitbild
  • Kurzfilm
  • Vorstand
  • Mandatsträger:innen
  • Geschäftsstelle
  • Satzung
  • Geschäftsordnung
  • Historie
  • Die Gesellschaft
  • Ressorts und Arbeitsgruppen
  • Mentoring
  • Praktikumsbörse
  • Leitlinien
  • Salomon-Neumann-Medaille
  • Preise & Ausschreibungen
  • Systematik zu den Personbezogenen Faktoren
  • Kooperationen
  • Kommunikation
  • News
  • Das Gesundheitswesen
  • Stellungnahmen
  • Pressemitteilungen
  • Drei Fragen an …
  • Links
  • Termine
  • DGSMP-Jahrestagungen
  • Fort- und Weiterbildung
  • Zertifikat Epidemiologie
  • Veranstaltungskalender
  • Stellenangebote
  • Mitgliedschaft
  • Mitglied werden
  • Mitgliederbereich

Praktikumsbörse

  • Die Gesellschaft
  • Praktikumsbörse
Die Gesellschaft
  • Ressorts und Arbeitsgruppen
  • Mentoring
  • Praktikumsbörse
  • Leitlinien
  • Salomon Neumann
  • Preise & Ausschreibungen
  • Systematik zu den Personbezogenen Faktoren
  • Kooperationen
    • EUPHA-Rundschreiben

Praktikumsbörse

Ein Praktikum von Studierenden der Gesundheitswissenschaft in einer Praxiseinrichtung kann potentiell eine „Win/Win“ Situation für alle Beteiligten sein: Die Praxiseinrichtung bekommt qualifizierte personelle Unterstützung für ein Projekt, das sie nicht allein bewältigen könnte und der/die Stuierende bekommt einen Einblick in ein Berufsfeld, wo er/sie möglicherweise nach dem Studium beschäftigt werden könnte. Darüber hinaus sehen fast alle gesundheitswissenschaftlichen Studiengänge vor, dass die Studierenden im Laufe des Studiums mindestens ein Praktikum absolvieren.

Zu bedenken: Die größten Probleme dabei sind immer wieder falsche Erwartungen – sowohl bei den Studierenden als auch bei den Praktikumsanbietern. Die Studierenden dürfen nicht erwarten, dass die Arbeit im Praktikum immer spannend ist bzw. Spaß macht. Die Praktikumsanbieter können – je nachdem wie weit die potentielle Praktikant:innen im Studium fortgeschritten sind – einige Methodenkenntnisse voraussetzen, aber dürfen auch nicht erwarten, dass ihre Praktikant:innen „fertige“ Gesundheitswissenschaftler:innen sind.

››› Laden Sie das Formular für Ihr Praktikumsangebot herunter

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
030-209 669 860 gs@dgsmp.de ‌DGSMP e.V.
Schumannstr. 9
10117 Berlin