Leitung der Arbeitsgruppe Epidemiologie (m/w/d), ZfAM Hamburg
Das Zentralinstitut für Arbeitsmedizin und Maritime Medizin (ZfAM) ist mit ca. 46 Mitarbeitenden Teil der Behörde für Justiz und Verbraucherschutz und durch die Universitätsprofessur für Arbeitsmedizin und Maritime Medizin mit der Medizinischen Fakultät der Universität Hamburg (Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf) verbunden. Wir verfügen neben einer Poliklinik auch über wissenschaftliche Labore und sind klinisch-wissenschaftlich ausgerichtet.
Ein Schwerpunkt der Arbeitsgruppe Epidemiologie liegt in der Durchführung bevölkerungs- und subgruppenbezogener Projekte. Erforscht werden arbeitsbedingte Belastungen und deren Auswirkungen auf die Gesundheit des Menschen anhand von Beobachtungs- sowie Quer- und Längsschnittstudien in verschiedenen Betrieben bzw. Wirtschaftsbranchen.- gepostet von DGSMP
- veröffentlicht im Mai 2022
W2-Professur für Onkologische Versorgungsforschung (m/w/d), Uni Regensburg
An der UNIVERSITÄT REGENSBURG ist eine Professur der Besoldungsgruppe W 2 für Onkologische Versorgungsforschung in einem privatrechtlichen Dienstverhältnis zum nächstmöglichen Zeitpunkt zunächst befristet für die Dauer von sechs Jahren zu besetzen. Die Zuordnung der Professur ist an das Institut für Epidemiologie und Präventivmedizin der Fakultät für Medizin vorgesehen.- gepostet von DGSMP
- veröffentlicht im Mai 2022
Wiss. Mitarbeiter:in (w/w/d), Charité Campus Virchow-Klinikum
Die Charité - Universitätsmedizin Berlin ist eine gemeinsame Einrichtung der Freien Universität Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie hat als eines der größten Universitätsklinika Europas mit bedeutender Geschichte eine führende Rolle in Forschung, Lehre und Krankenversorgung inne. Aber auch als modernes Unternehmen mit Zertifizierungen im medizinischen, klinischen und im Management-Bereich tritt die Charité hervor.
Wir suchen Unterstützung für unser multidisziplinäres Team, das u.a. mit innovative Themen der Bildungsarbeit und Bildungsforschung in der Pflege und den Therapieberufen bearbeitet - z.B. Interprofessionelles Lehren und Lernen, klinische Kompetenzentwicklung oder Vorbereitung der Gesundheitsberufe auf Krisen, Notfälle und Katastrophen in Aus- und Weiterbildung.- gepostet von DGSMP
- veröffentlicht im Mai 2022
zwei Stellen als Wiss. Mitarbeiter:in (m/w/d), Hochschule Fulda
An der Hochschule Fulda sind zum 1. Juli 2022 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften zwei Stellen als wissenschaftliche Mitarbeiter*innen im Projekt „Nebolus – Spielerische Förderung der navigationalen Gesundheitskompetenz bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Sozialraum“ im Umfang einer 50 % Stelle befristet bis 30.06.2025 zu besetzen.- gepostet von DGSMP
- veröffentlicht im April 2022
Wiss. Mitarbeiter:in (m/w/d), Charité Berlin
Die Charité - Universitätsmedizin Berlin hat zum Wintersemester 2020/ 21 einen primärqualifizierenden Bachelorstudiengang Pflege eingerichtet. Zur inhaltlichen Planung und Durchführung pflegerelevanter Lehrveranstaltungen und zur Mitarbeit an Forschungsprojekten ist eine Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen Stelle im Institut für Klinische Pflegewissenschaft am CharitéCentrum 1 für Human- und Gesundheitswissenschaften zu besetzen.- gepostet von DGSMP
- veröffentlicht im April 2022
zwei Stellen als Wiss. Mitarbeiter:in (m/w/d), TU München
An der TU München sind am neu eingerichteten Lehrstuhl für Social Determinants of Health (Leitung: Prof. Dr. Matthias Richter) zum nächstmöglichen Zeitpunkt (vorbehaltlich der finalen Bewilligung) zwei Stellen als Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) in Teilzeit befristet auf 5 Jahre zu besetzen.- gepostet von DGSMP
- veröffentlicht im April 2022
Wiss. Mitarbeiter:in (m/w/d), WINHO Köln
Das Wissenschaftliche Institut der Niedergelassenen Hämatologen und Onkologen (WINHO) sucht voraussichtlich zum 01.07.2022 eine/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in für die Evaluation (m/w/d) in Teilzeit (50%) – Arbeitssitz: Köln für das Projekt „Netzwerk der hämatologischen und onkologischen Praxen zur wissensgenerierenden Versorgung (NeoWis)“- gepostet von DGSMP
- veröffentlicht im April 2022
Wiss. Mitarbeite:rin, (m/w/d) RKI Berlin
Wir suchen vorbehaltlich der Mittelverfügbarkeit befristet bis 31.12.2026 Verstärkung für unser Fachgebiet 32 „Surveillance I ÖGD-Kontaktstelle“ in Berlin-Mitte. Werden Sie Teil unserer Abteilung für Infektionsepidemiologie in einer der größten deutschen Res-sortforschungseinrichtungen. Wir zählen auf Sie!
Mittels des elektronischen Meldesystems „DEMIS“ wird das existierende Meldesystem für Infektionskrankheiten gemäß Infektions-schutzgesetz (IfSG) weiterentwickelt. Damit soll die Effizienz des Meldesystems gesteigert werden, damit Informationen zu auftretenden Infektionskrankheiten schneller bei den Verantwortlichen in Gesundheitsämtern, den zuständigen Landesbehörden der Bundesländer und am RKI vorliegen.- gepostet von DGSMP
- veröffentlicht im April 2022