Pressemitteilungen

Call for Abstracts zur DGSMP-Jahrestagung 2023

Gesundheitskompetenz in Krisenzeiten – so lautet das Thema der diesjährigen Jahrestagung, welche vom 30. August bis zum 1. September in Hannover stattfindet. Die Einreichung von Beiträgen für das wissenschaftliche Programm ist noch bis zum 15.03.2023 möglich.

Pressemitteilung: Rauchverbot in Autos

Ein breites Bündnis von 37 Organisationen, Verbänden und Institutionen fordert ein Rauchverbot in Autos bei Anwesenheit von Kindern oder Schwangeren. Bundesregierung und Bundestag sind aufgefordert, durch eine Änderung des Bundesnichtraucherschutzgesetzes oder der Straßenverkehrsordnung ein gesetzliches Rauchverbot in geschlossenen Fahrzeugen bei Anwesenheit von Minderjährigen sowie Schwangeren zu normieren.

Presseeinladung: Pressekonferenz zur DGSMP-DGMS 2022

Im Hinblick auf die gesellschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie sind innerhalb der letzten zwei Jahre Themen wie „soziale Gesundheit“, „gesundheitliche Ungleichheit“ sowie „Zugang zur Gesundheitsversorgung“ in den Fokus der öffentlichen Wahrnehmung gerückt. Vor diesem Hintergrund treffen sich Gesundheitsexpertinnen und -experten vom 07. bis zum 09. September 2022 auf der 57. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin

Pressemitteilung: Soziale Gesundheit neu denken

Gesundheitsexpertinnen und -experten diskutieren auf der diesjährigen 57. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP e.V.) zusammen mit der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Soziologie (DGMS) vor welchen Herausforderungen Sozialmedizin und medizinische Soziologie angesichts des rasanten digitalen Wandels stehen.

Pressemitteilung: Werbebeschränkungen für ungesunde Lebensmittel

Zum Schutz von Kindern: TV-Werbeverbot für ungesunde Lebensmittel zwischen 6 und 23 Uhr. Die Ampelkoalition plant ein Verbot für an Kinder gerichtete Werbung für Lebensmittel mit hohem Zucker-, Fett- und Salzgehalt. Ein breites Bündnis aus Verbraucherschützer:innen, wissenschaftlichen Fachgesellschaften und Gesundheitsorganisationen hat nun einen gemeinsamen Vorschlag vorgelegt. Teilverbote greifen zu kurz, so das Bündnis.
  • DANK, Kindermarketing, ungesunde Lebensmittel, Werbebeschrenkungen
  • gepostet von DGSMP
  • veröffentlicht im Februar 2022

Pressemitteilung: Bundesinstitut für öffentliche Gesundheit

Ein Bundesinstitut für öffentliche Gesundheit: Aus der Coronapandemie lernen, Chancen ergreifen München, 16.12.2021 – Der Koalitionsvertrag der Ampelkoalition sieht die Einrichtung eines neuen Instituts für öffentliche Gesundheit am Bundesministerium für Gesundheit vor. Diesbezüglich fordern Public-Health-Wissenschaftler:innen, aus der Corona-Pandemie zu lernen und Probleme anzugehen, die während der Pandemie offen zu Tage getreten sind.