News
- 11Apr
Faktencheck zu Aussagen der Ernährungsindustrie – Wissenschaftsbündnis DANK: „Diese Kampagne ist irreführend auf allen Ebenen“
by DGSMP | 0 CommentsDas Medizin- und Wissenschaftsbündnis Deutsche Allianz Nichtübertragbare Krankheiten (DANK) kritisiert die aktuelle Kampagne der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) gegen eine Beschränkung der Lebensmittelwerbung als „irreführend auf allen Ebenen“.
- 29Mrz
Nachruf Prof. Dr. med. Thomas Elkeles
by DGSMP | 0 CommentsWir trauern um Prof. Dr. med. Thomas Elkeles, der am 7. März 2023 im Alter von 70 Jahren plötzlich und unerwartet verstorben ist.
- 02Mrz
Call for Abstracts zur DGSMP-Jahrestagung 2023
by DGSMP | 0 CommentsGesundheitskompetenz in Krisenzeiten – so lautet das Thema der diesjährigen Jahrestagung, welche vom 30. August bis zum 1. September in Hannover stattfindet. Die Einreichung von Beiträgen für das wissenschaftliche Programm ist noch bis zum 15.03.2023 möglich.
- 23Feb
DANK-Studie: Zuckerreduktion bei Softdrinks in Deutschland kommt nicht voran
by DGSMP | 0 CommentsGemeinsam mit Wissenschaftlern der LMU und TUM wurden auf Basis von Daten des Marktforschungsinstituts Euromonitor International den Fortschritt der (freiwilligen) Zuckerreduktion bei Softdrinks in Deutschland untersucht und mit der Reduktion im gleichen Zeitraum in Großbritannien verglichen.
- 10Feb
„Nationale Aufklärungs- und Kommunikationsstrategie zu Diabetes mellitus“ veröffentlicht
by DGSMP | 0 CommentsDiabetes mellitus (DM) ist eine der häufigsten nicht übertragbaren Erkrankungen. Derzeit sind rund sieben Millionen Menschen in Deutschland an DM erkrankt. Die gegenwärtigen Umgebungs- und Lebensbedingungen begünstigen einen Lebensstil mit Bewegungsmangel und unausgewogener Ernährung.
- 02Dez
Pressemitteilung: Rauchverbot in Autos
by DGSMP | 0 CommentsEin breites Bündnis von 37 Organisationen, Verbänden und Institutionen fordert ein Rauchverbot in Autos bei Anwesenheit von Kindern oder Schwangeren. Bundesregierung und Bundestag sind aufgefordert, durch eine Änderung des Bundesnichtraucherschutzgesetzes oder der Straßenverkehrsordnung ein gesetzliches Rauchverbot in geschlossenen Fahrzeugen bei Anwesenheit von Minderjährigen sowie Schwangeren zu normieren.
- 02Dez
Verbändeappell – Rauchverbot in Autos
by DGSMP | 0 CommentsDie DGSMP fordert gemeinsam mit vielen anderen Verbänden, Organisationen und Institutionen: Das Rauchen in geschlossenen Fahrzeugen in Anwesenheit von Minderjährigen oder Schwangeren muss künftig verboten sein.
- 08Nov
Werbeschranken für Ungesundes – Kinder umfassend schützen!
by DGSMP | 0 CommentsDie DGSMP unterstützt den gemeinsamen Appell an die Parteispitzen von SPD, GRÜNE und FDP – eine ausgewogene Ernährung ist elementar für die Gesundheit, vor allem bei Kindern und Jugendlichen!
- 28Okt
DGSMP unterstützt Empfehlung zur Meta-Forschung
by DGSMP | 0 CommentsDie DGSMP unterstützt Empfehlung eines neuen Förderfokus: Meta-Forschung zum Thema Qualität und Wirkung aktiver Beteiligung von Bürger:innen in der Gesundheitsforschung.
- 03Okt
Nachruf auf Prof. Klaus Dörner (22.11.1933 – 25.9.2022)
by DGSMP | 0 CommentsDer Psychiater und promovierte Historiker Prof. Dr. Dr. Klaus Dörner ist am 25. September 2022 in Gütersloh im Alter von 88 Jahren verstorben. „Klaus Dörner war ein wichtiger Wegbereiter der Sozialpsychiatrie in Deutschland. Viele von uns haben ihn als engagierten Fürsprecher für Langzeitpatient:innen persönlich erlebt. Als Medizinstudent und Promovend...
- 05Sep
Stellungnahme zum geplanten „Bundesinstitut für öffentliche Gesundheit“ aus der Perspektive von Public Health
by DGSMP | 0 CommentsIm Jahr 2022 sind Deutschland, Europa und die Welt mit großen Public Health-Herausforderungen konfrontiert, die auf verschiedenen Ebenen liegen. Sozial- und geschlechtsbedingte Ungleichheit von Gesundheit und nicht ausgeschöpfte präventive Potentiale zur Vermeidung von Krankheit und vorzei-tigem Tod sind bis heute ungelöste Probleme. Die Bewältigung der Klimakrise erfordert einen nie...
- 02Sep
Presseeinladung: Pressekonferenz zur DGSMP-DGMS 2022
by DGSMP | 0 CommentsIm Hinblick auf die gesellschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie sind innerhalb der letzten zwei Jahre Themen wie „soziale Gesundheit“, „gesundheitliche Ungleichheit“ sowie „Zugang zur Gesundheitsversorgung“ in den Fokus der öffentlichen Wahrnehmung gerückt. Vor diesem Hintergrund treffen sich Gesundheitsexpertinnen und -experten vom 07. bis zum 09. September 2022 auf der 57....
- 28Aug
Pressemitteilung: Soziale Gesundheit neu denken
by DGSMP | 0 CommentsGesundheitsexpertinnen und -experten diskutieren auf der diesjährigen 57. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP e.V.) zusammen mit der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Soziologie (DGMS) vor welchen Herausforderungen Sozialmedizin und medizinische Soziologie angesichts des rasanten digitalen Wandels stehen.
- 30Jul
DGSMP-DGMS2022 – Das Programm ist online
by DGSMP | 0 CommentsDas Programm der 57. Jahrestagung der DGSMP gemeinsam mit der DGMS ist verfügbar und auf der Kongress-Website zu finden.
- 22Jun
DGSMP-DGMS2022 – Pre-Conference Workshop
by DGSMP | 0 CommentsFür den Kongress im September haben die AG Nachwuchs der DGSMP und die AG Nachwuchs der DGMS den Pre-Conference-Workshop (06.09.) unter dem Titel „Open Science für Nachwuchswissenschaftler:innen“ vorbereitet. Der Workshop richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen und Nachwuchswissenschaftler:innen am Anfang ihrer wissenschaftlichen Karriere, ist aber für alle Interessierten offen.
- 15Jun
DGSMP-DGMS2022 – Anmeldung gestartet
by DGSMP | 0 CommentsDie Anmeldungen zur 57. Jahrestagung der DGSMP gemeinsam mit der DGMS ist gestartet! Der Frühbucherrabatt ist bis zum 15.07 erhältlich. Schnell sein, lohnt sich! Das Organisationsteam empfiehlt, sich rasch um eine Unterkunft in Magdeburg zu kümmern. Parallel zum Kongress findet eine Messe statt.
- 03Jun
DGSMP-Preise – Bewerbung verlängert
by DGSMP | 0 CommentsStudierende und Promovierte aufgepasst! Die Bewerbungsfrist für die DGSMP-Preise wurde bis zum 30.06.2022 verlängert. Es werden herausragende Masterarbeiten und Dissertationen ausgezeichnet.
- 20Mrz
Solidaritätserklärung zur Unterstützung der Ukraine
by DGSMP | 0 CommentsZahlreiche wissenschaftliche Fachgesellschaften Deutschlands bekunden in einer gemeinsamen Erklärung ihre Solidarität mit Freundinnen, Freunden, Kolleginnen, Kollegen, Familien sowie Patientinnen und Patienten, die von der schrecklichen humanitären Tragödie in der Ukraine betroffen sind.
- 15Mrz
Stellungnahmen von ASPHER und EUPHA
by DGSMP | 0 CommentsDie DGSMP schließt sich den Stellungnahmen von ASPHER und EUPHA zum Krieg gegen die Ukraine an.
- 15Mrz
DGSMP2022 – Abstracteinreichung gestartet
by DGSMP | 0 CommentsDie Abstracteinreichung für die 57. Wissenschaftliche Jahrestagung der DGSMP gemeinsam mit der DGMS ist am 14.03.2022 gestartet. Der Tagungspräsident Prof. Dr. Christian Apfelbacher sowie der gesamte DGSMP-Vorstand freuen sich über zahlreiche und spannende Beiträge.
- 15Mrz
Satellitentagung zur Modernisierung des ÖGD
by DGSMP | 0 Comments„Der ÖGD ein moderner Public Health Dienst“ – Satellitentagung zum Kongress Armut und Gesundheit. Die Veranstaltung findet am 21. März von 10:30 bis 17.00 Uhr digital statt und bietet einen Rahmen, um im Austausch zwischen Public Health-Praxis, Wissenschaft und Nachwuchs zu überlegen, wie die Mittel aus dem „Pakt für...
- 16Feb
Pressemitteilung: Werbebeschränkungen für ungesunde Lebensmittel
by DGSMP | 0 CommentsZum Schutz von Kindern: TV-Werbeverbot für ungesunde Lebensmittel zwischen 6 und 23 Uhr. Die Ampelkoalition plant ein Verbot für an Kinder gerichtete Werbung für Lebensmittel mit hohem Zucker-, Fett- und Salzgehalt. Ein breites Bündnis aus Verbraucherschützer:innen, wissenschaftlichen Fachgesellschaften und Gesundheitsorganisationen hat nun einen gemeinsamen Vorschlag vorgelegt. Teilverbote greifen zu...
- 15Feb
Podiumsdiskussion der DGPH
by DGSMP | 0 Comments„Public-Health-Strukturen in Deutschland: Herausforderungen und Chancen und ein neues Institut für öffentliche Gesundheit.“ Die DGPH lädt am 18.02.2022 zu einer Podiumsdiskussion mit Vertreter:innen der Regierungsfraktionen zu Public-Health-Strukturen in Deutschland ein.
- 10Feb
DGSMP 2022 – neuer Termin!
by DGSMP | 0 CommentsDie 57. Jahrestagung der DGSMP gemeinsam mit der DGMS findet vom 07. bis zum 09. September 2022 in Magdeburg statt. Das Motto ist: „Soziale Gesundheit neu denken: Herausforderungen für Sozialmedizin und medizinische Soziologie in der digitalen Spätmoderne“.
- 16Dez
Pressemitteilung: Bundesinstitut für öffentliche Gesundheit
by DGSMP | 0 CommentsEin Bundesinstitut für öffentliche Gesundheit: Aus der Coronapandemie lernen, Chancen ergreifen München, 16.12.2021 – Der Koalitionsvertrag der Ampelkoalition sieht die Einrichtung eines neuen Instituts für öffentliche Gesundheit am Bundesministerium für Gesundheit vor. Diesbezüglich fordern Public-Health-Wissenschaftler:innen, aus der Corona-Pandemie zu lernen und Probleme anzugehen, die während der Pandemie offen zu...
- 16Dez
Stellungnahme zum geplanten Bundesinstitut für öffentliche Gesundheit
by DGSMP | 0 CommentsDer Koalitionsvertrag von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP sieht ein neues Bundesinstitut für öffentliche Gesundheit vor, in dem die „Aktivitäten im Public-Health Bereich, die Vernetzung des ÖGD und die Gesundheitskommunikation des Bundes“ angesiedelt sein sollen. Wir begrüßen die Einrichtung eines solchen Instituts. Bei der Ausgestaltung des Instituts sollten...
- 10Dez
Das Gesundheitswesen – Supplement
by DGSMP | 0 CommentsNeben der Printausgabe veröffentlicht „Das Gesundheitswesen“ ein digitales Sonderheft. Die Beiträge in dieser digitalen Ausgabe sind wie die Beiträge der Printausgabe im Online-Archive der Zeitschrift zu finden und über Literaturdatenbanken wie Pubmed auffindbar. Zudem stehen die Beiträge unserer digitalen Ausgabe zum freien Download zur Verfügung – nicht nur den...
- 27Sep
Stellungnahme – WHO Air Quality Guidelines 2021
by DGSMP | 0 CommentsAfter years of intensive research and deliberations with experts across the globe, the World Health Organization (WHO) updated its 2005 Global Air Quality Guidelines (AQG) in September 2021 (WHO 2021; WHO 2017). The new air quality guidelines (WHO AQG) are ambitious and reflect the large impact that air pollution...
- 24Sep
DGSMP-Preise 2020/2021
by DGSMP | 0 CommentsDie DGSMP fördert den wissenschaftlichen Nachwuchs und schreibt jedes Jahr Preise für herausragende Masterarbeiten und Dissertationen auf dem Gebiet der Sozialmedizin, Public Health und Prävention aus. Die Preisträger:innen wurden im Rahmen der 56. Jahrestagung der DGSMP, am 24. September 2021, digital prämiert. Herzlichen Glückwunsch!
- 21Sep
DGSMP 2021
by DGSMP | 0 CommentsDas Soziale in Medizin und Gesellschaft – Aktuelle Megatrends fordern uns heraus. Am 22. September startet die 56. Wisenschaftliche Jahrestagung der DGSMP. COVID-19 steht neben zahlreichen weiteren Themen auf der Agenda des Kongresses.
- 17Sep
Bundestagswahl 2021 – Wahlprüfsteine
by DGSMP | 0 CommentsUm die Positionen der politischen Parteien in Deutschland zur Gesundheitspolitik besser einschätzen zu können, hat die DGSMP acht Wahlprüfsteine an eine Reihe von Parteien geschickt, die zur Wahl des deutschen Bundestags antreten. Die ausführlichen Antworten dieser Parteien auf die Wahlprüfsteine der DGSMP finden Sie hier: Wahlprüfsteine der DGSMP –...
- 07Sep
DGSMP2021 startet am 22. September
by DGSMP | 0 CommentsDas offizielle Programmheft zur 56. Jahrestagung der DGSMP ist online. Hier geht es zum Download.
- 26Jul
Gleichwürdigkeit aller Menschen – gesellschaftlich und (sozial-)medizinisch
by DGSMP | 0 CommentsDr. Wolfgang Wagener berichtet über den Vortrag von Prof. Gerhard Trabert zum Thema „Gesundheit(sfürsorge) ist ein Menschenrecht mit Blick auf Veränderungen durch die Corona-Pandemie seit März 2020“.
- 26Jul
DGSMP2021
by DGSMP | 0 CommentsDas wissenschafltiche Programm der 56. Jahrestagung der DGSMP, 22. – 24.09.2021 digital, ist erschienen. Weitere Informationen zum Kongress und zur Anmeldung finden Sie auf der offiziellen Tagungswebsite.
- 09Jul
Folien zum Webinar zu Long Covid
by DGSMP | 0 CommentsAm 21.06. fand das Webinar „Long Covid, was kommt auf uns zu? Aktuelle Public Health Forschung“ statt, organisiert vom Kompetenznetz Public Health Covid-19. Die Folien zur Veranstaltung sowie die Infos zur Aufzeichnung finden Sie auf der Website: www.public-health-covid19.de
- 26Mai
Laudatio auf Karl Lauterbach
by DGSMP | 0 CommentsProf. Rolf Rosenbrock verfasste die Laudatio für Prof. Karl Lauterbach anlässlich der Verleihung der Salomon-Neumann-Medaille der DGSMP. Die Rede ist in der März-Ausgabe der Zeitschrift „Das Gesundheitswesen“ erschienen. Hier geht es zur Publikation.
- 14Mai
Nachwuchsförderung: Die DGSMP vergibt Preise
by DGSMP | 0 CommentsDie DGSMP vergibt jedes Jahr Preise für herausragende Masterarbeiten und Dissertationen. 2021 wurde die Bewerbungsfrist bis zum 30. Juli verlängert. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Preise und Ausschreibungen.
- 04Mai
Studium: Klara Marie Faßbinder-Gastprofessur
by DGSMP | 0 CommentsDie Universitätsmedizin Mainz richtet zum Sommersemester 2021 erstmalig die Klara Marie Faßbinder-Gastprofessur des Ministeriums für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur des Landes Rheinland-Pfalz aus und freut sich, hierzu Frau Dr. Ute Seeland, Habilitandin an der Charité — Universitätsmedizin Berlin begrüßen zu können. Thema der Gastprofessur ist die Gendermedizin.
- 12Mrz
Pressemitteilung: Drittmittelförderung von Nicht-COVID-19 Projekten
by DGSMP | 0 CommentsFachgesellschaften aus dem Kompetenznetz Public Health COVID-19 warnen vor erschwerten Forschungsbedingungen während der Corona-Pandemie und fordern die Bereitstellung zusätzlicher Mittel zum sinnvollen Abschluss drittmittelgeförderter Nicht-COVID-19 Projekte.
- 09Feb
Neue S3 Leitlinie veröffentlicht!
by DGSMP | 0 CommentsIn der aktuellen S3 Leitlinie erarbeiteten Expert:innen einiger Fachgesellschaften Maßnahmen zur Prävention und Kontrolle der SARS-CoV-2-Übertragung in Schulen. Die DGSMP wirkte aktiv mit.
- 02Feb
Wir gratulieren!
by DGSMP | 0 CommentsDie DGSMP gratuliert Prof. Johannes Gostomzyk sehr herzlich zum 85. Geburtstag! Die Fachgesellschaft und ihre Geschichte sind eng mit Prof. Gostomzyk verbunden. Von 1990 bis 2004 war er Präsident der DGSMP und ist seither als Ehrenpräsident aktiv.
- 02Feb
Neu gegründet – WMAR
by DGSMP | 0 CommentsIm Jahr 2020 wurde die Wissenschaftlich-Medizinische Allianz für Rehabilitation (WMAR) gegründet, mit dem Ziel, der Rehabilitation in Politik und Gesellschaft gemeinsam eine stärkere Stimme zu geben. Die DGSMP fungierte mit vielen weiteren Fachgesellschaften als Gründungsmitglied.
- 14Jan
Stellungnahme zur Zusammenführung von Krebsregisterdaten
by DGSMP | 0 CommentsStellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP) e.V. zum Referentenentwurf für das Gesetz zur Zusammenführung von Krebsregisterdaten.
- 10Dez
Stellungnahme zur Coronaimpfung
by DGSMP | 0 CommentsDie Fachgesellschaften DGEpi, GMDS, DGMS und DGSMP geben die gemeinsame Stellungnahme zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit bzgl. der Verordnung zum Anspruch auf Schutzimpfung gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 (Coronavirus-Impfverordnung – CoronaImpfV) ab.
- 23Nov
Stellungnahme zur Pandemiekontrolle im Winter
by DGSMP | 0 CommentsEmpfehlungen für eine wirksame, verträgliche und nachhaltige Strategie der Pandemiekontrolle im kommenden Winter und darüber hinaus
- 19Nov
Pressemitteilung: Pakt für den ÖDG
by DGSMP | 0 CommentsDie Pressemitteilung der DGSMP „Pakt für den ÖGD: Gemeinsam den Grundstein für eine nachhaltige Modernisierung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes in Deutschland legen“ vom 19.11.2020 finden Sie unter folgendem Link:
- 18Nov
Stellungnahme zur Modernisierung des ÖGD
by DGSMP | 0 CommentsDie DGSMP, die DVSG sowie die DGP und der DBfK fordern eine grundlegende Modernisierung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD)
- 30Okt
Aktualisiert: Die AWMF-Leitlinie
by DGSMP | 0 CommentsDie Leitlinie zur Begutachtung psychischer und psychosomatischer Störungen wurde unter Beteiligung der DGSMP-Experten aktualisiert. Federführende Fachgesellschaften waren außerdem DGPM, DGNB, DGPPN. Den Text zur Leitlinie finden Sie auf der Seite der AWMF.
- 30Okt
Neu gegründet: AG Digitale Gesundheitsförderung und Prävention
by DGSMP | 0 CommentsIm Fachbereich 3 der DGSMP wurde eine neue Arbeitsgruppe zur Digitalen Gesundheitsförderung und Prävention gegründet. Sprecher Prof. Dr. Kevin Dadaczynski freut sich auf rege Zusammenarbeit mit vielen Kolleginnen und Kollegen. Bei Interesse schreiben Sie uns eine E-Mail an gs@dgsmp.de
- 19Okt
Publikation: Medizinische Rehabilitation
by DGSMP | 0 CommentsMedizinische Rehabilitation: Schritt zum Erfolg – Die Begutachtung. Probleme bei der Umsetzung in den unterschiedlichen sozialmedizinischen Diensten der Träger. Ein Beitrag von Dr. med. Sabine Grotkamp, Vizepräsidentin der DGSMP, im Sozialrechtaktuell Sonderheft 2020.