Der Ausspruch „Medicin ist eine sociale Wissenschaft“, der Rudolf Virchow (1821-1902) sowie Salomon Neumann (1819-1908) zugeschrieben wird, hat an Aktualität nichts verloren. Soziale Einflussfaktoren prägen auch heute ganz entscheidend die Gesunderhaltung und die Entstehung und den Verlauf von Krankheiten. Zu den Wechselwirkungen zwischen Gesundheit und Gesellschaft gehören auch die Auswirkungen von steigenden Versorgungskosten auf die Gesellschaft und auf die sozialen Sicherungssysteme. Sozialmedizin und Prävention beschäftigen sich intensiv mit diesen Themen in den Bereichen Wissenschaft, Praxis und Lehre. Unsere Fachgesellschaft möchte diesen Fachgebieten die Möglichkeit zum professionellen Austausch und zur Anregung gesundheitspolitischer Diskurse geben. Die folgenden Seiten sollen einen Einblick in die Aufgaben, die Aktivitäten und die thematischen Schwerpunkte der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention geben.
Wir freuen uns über Ihr Interesse.
Mit freundlichen Grüßen
Der Vorstand der DGSMP