Herzlich willkommen bei der DGSMP
30.08. - 01.09.2023 ǀ 58. Jahrestagung der DGSMP in Hannover
Die 58. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP e.V.) findet vom 30. August bis zum 01. September 2023 in Hannover statt.
Weitere Informationen folgen in Kürze!
››› Erfahren Sie mehrDGSMP-Systematik zu den Personbezogenen Faktoren
Einflussfaktoren zur Ermittlung individueller Bedarfe für die Funktionsfähigkeit von Menschen mit Beeinträchtigungen: Die DGSMP ist treibende Kraft bei der Erstellung und laufenden Überarbeitung einer Systematik im Gesundheitswesen.
››› Erfahren Sie mehrDie DGSMP ist Gründungsmitglied des Kompetenznetzes "Public Health COVID-19"
Gebündelte methodische, epidemiologische, statistische, sozialwissenschaftliche und (bevölkerungs-)medizinische Fachkenntnis von über 25 Fachgesellschaften aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Thema COVID-19.
News
- 02Dez
Pressemitteilung: Rauchverbot in Autos
Ein breites Bündnis von 37 Organisationen, Verbänden und Institutionen fordert ein Rauchverbot in Autos bei Anwesenheit von Kindern oder Schwangeren. Bundesregierung und Bundestag sind aufgefordert, durch eine Änderung des Bundesnichtraucherschutzgesetzes oder der Straßenverkehrsordnung ein gesetzliches Rauchverbot in geschlossenen Fahrzeugen bei Anwesenheit von Minderjährigen sowie Schwangeren zu normieren.
- 02Dez
Verbändeappell – Rauchverbot in Autos
Die DGSMP fordert gemeinsam mit vielen anderen Verbänden, Organisationen und Institutionen: Das Rauchen in geschlossenen Fahrzeugen in Anwesenheit von Minderjährigen oder Schwangeren muss künftig verboten sein.
- 08Nov
Werbeschranken für Ungesundes – Kinder umfassend schützen!
Die DGSMP unterstützt den gemeinsamen Appell an die Parteispitzen von SPD, GRÜNE und FDP – eine ausgewogene Ernährung ist elementar für die Gesundheit, vor allem bei Kindern und Jugendlichen!
- 28Okt
DGSMP unterstützt Empfehlung zur Meta-Forschung
Die DGSMP unterstützt Empfehlung eines neuen Förderfokus: Meta-Forschung zum Thema Qualität und Wirkung aktiver Beteiligung von Bürger:innen in der Gesundheitsforschung.
Imagefilm der DGSMP
For our English-speaking audience, you can find a version with English subtitles here.
„Medicin ist eine sociale Wissenschaft“
„Medicin ist eine sociale Wissenschaft“: Dieser Ausspruch wird Salomon Neumann (1819-1908) sowie Rudolf Virchow (1821-1902) zugeschrieben und ist immer noch hochaktuell. Soziale Einflussfaktoren prägen auch heute ganz entscheidend die Gesunderhaltung sowie die Entstehung und den Verlauf von Krankheiten. Sozialmedizin und Prävention beschäftigen sich intensiv mit diesen Themen in den Bereichen Wissenschaft, Praxis und Lehre. Unsere Fachgesellschaft bietet hierbei die Möglichkeit zum professionellen Austausch und zur Anregung gesundheitspolitischer Diskurse an.