Herzlich willkommen bei der DGSMP
30.08. - 01.09.2023 ǀ 58. Jahrestagung der DGSMP in Hannover
Die 58. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP e.V.) findet vom 30. August bis zum 01. September 2023 in Hannover statt.
Weitere Informationen folgen in Kürze!
››› Erfahren Sie mehrDGSMP-Systematik zu den Personbezogenen Faktoren
Einflussfaktoren zur Ermittlung individueller Bedarfe für die Funktionsfähigkeit von Menschen mit Beeinträchtigungen: Die DGSMP ist treibende Kraft bei der Erstellung und laufenden Überarbeitung einer Systematik im Gesundheitswesen.
››› Erfahren Sie mehrDie DGSMP ist Gründungsmitglied des Kompetenznetzes "Public Health COVID-19"
Gebündelte methodische, epidemiologische, statistische, sozialwissenschaftliche und (bevölkerungs-)medizinische Fachkenntnis von über 25 Fachgesellschaften aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Thema COVID-19.
News
- 11Apr
Faktencheck zu Aussagen der Ernährungsindustrie – Wissenschaftsbündnis DANK: „Diese Kampagne ist irreführend auf allen Ebenen“
Das Medizin- und Wissenschaftsbündnis Deutsche Allianz Nichtübertragbare Krankheiten (DANK) kritisiert die aktuelle Kampagne der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) gegen eine Beschränkung der Lebensmittelwerbung als „irreführend auf allen Ebenen“.
- 29Mrz
Nachruf Prof. Dr. med. Thomas Elkeles
Wir trauern um Prof. Dr. med. Thomas Elkeles, der am 7. März 2023 im Alter von 70 Jahren plötzlich und unerwartet verstorben ist.
- 02Mrz
Call for Abstracts zur DGSMP-Jahrestagung 2023
Gesundheitskompetenz in Krisenzeiten – so lautet das Thema der diesjährigen Jahrestagung, welche vom 30. August bis zum 1. September in Hannover stattfindet. Die Einreichung von Beiträgen für das wissenschaftliche Programm ist noch bis zum 15.03.2023 möglich.
- 23Feb
DANK-Studie: Zuckerreduktion bei Softdrinks in Deutschland kommt nicht voran
Gemeinsam mit Wissenschaftlern der LMU und TUM wurden auf Basis von Daten des Marktforschungsinstituts Euromonitor International den Fortschritt der (freiwilligen) Zuckerreduktion bei Softdrinks in Deutschland untersucht und mit der Reduktion im gleichen Zeitraum in Großbritannien verglichen.
Imagefilm der DGSMP
For our English-speaking audience, you can find a version with English subtitles here.
„Medicin ist eine sociale Wissenschaft“
„Medicin ist eine sociale Wissenschaft“: Dieser Ausspruch wird Salomon Neumann (1819-1908) sowie Rudolf Virchow (1821-1902) zugeschrieben und ist immer noch hochaktuell. Soziale Einflussfaktoren prägen auch heute ganz entscheidend die Gesunderhaltung sowie die Entstehung und den Verlauf von Krankheiten. Sozialmedizin und Prävention beschäftigen sich intensiv mit diesen Themen in den Bereichen Wissenschaft, Praxis und Lehre. Unsere Fachgesellschaft bietet hierbei die Möglichkeit zum professionellen Austausch und zur Anregung gesundheitspolitischer Diskurse an.