Herzlich willkommen bei der DGSMP
Schaffenskraft durch Mitgliedschaft
Sozialmedizinische und präventionsbezogene Forschung, Lehre und Praxis liegt Ihnen am Herzen? Sie möchten sich interdisziplinär austauschen und aktuelle Fragestellungen und Projekte auf dem Gebiet der Sozialmedizin und Prävention kennen und unterstützen? Werden Sie Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP) e.V.
››› Erfahren Sie mehrDGSMP-Systematik zu den Personbezogenen Faktoren
Einflussfaktoren zur Ermittlung individueller Bedarfe für die Funktionsfähigkeit von Menschen mit Beeinträchtigungen: Die DGSMP ist treibende Kraft bei der Erstellung und laufenden Überarbeitung einer Systematik im Gesundheitswesen.
››› Erfahren Sie mehrDie DGSMP ist Gründungsmitglied des Kompetenznetzes "Public Health COVID-19"
Gebündelte methodische, epidemiologische, statistische, sozialwissenschaftliche und (bevölkerungs-)medizinische Fachkenntnis von über 25 Fachgesellschaften aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Thema COVID-19.
News
- 30Nov
Nachruf für Heiko Waller
Am 25. Oktober 2023 verstarb Prof. Dr. med. Dr. phil. Heiko Waller, ein führendes Mitglied der DGSMP: Heiko Waller war langjähriges Vorstandsmitglied und stellvertretender Leiter des Fachbereichs Gesundheitsförderung und Prävention.
- 23Nov
BIPAM: Verpasste Chance für Public Health in Deutschland!
Die Stellungnahme des Zukunftsforums Public Health (ZfPH) gemeinsam mit der DGSMP sowie zahlreichen weiteren Fachgesellschaften und Organisationen empfiehlt dringend konzeptionelle und inhaltliche Änderungen.
- 13Nov
EINE EINSAME STADT: Doku und Online-Diskussion zum Public Health Filmfestival
Im Rahmen des Public Health Filmfestivals (PHFF) steht vom 21.-27.11.2023 die Doku EINE EINSAME STADT als Stream zur Verfügung. Am 27.11. findet zudem eine Online-Diskussion zum Thema „Loneliness & Public Mental Health“ statt.
- 11Okt
Stellungnahme zum Klimaanpassungsgesetz
Organisationen aus Gesundheits-, Pflege- und Sozialwesen sowie der Freien Wohlfahrtspflege kommentieren in einer gemeinsamen Stellungnahme den aktuellen Entwurf für ein Bundes-Klimaanpassungsgesetz (KAnG).
Imagefilm der DGSMP
For our English-speaking audience, you can find a version with English subtitles here.
„Medicin ist eine sociale Wissenschaft“
„Medicin ist eine sociale Wissenschaft“: Dieser Ausspruch wird Salomon Neumann (1819-1908) sowie Rudolf Virchow (1821-1902) zugeschrieben und ist immer noch hochaktuell. Soziale Einflussfaktoren prägen auch heute ganz entscheidend die Gesunderhaltung sowie die Entstehung und den Verlauf von Krankheiten. Sozialmedizin und Prävention beschäftigen sich intensiv mit diesen Themen in den Bereichen Wissenschaft, Praxis und Lehre. Unsere Fachgesellschaft bietet hierbei die Möglichkeit zum professionellen Austausch und zur Anregung gesundheitspolitischer Diskurse an.