DGSMP
  • Über Uns
    • Leitbild
    • Vorstand
    • Mandatsträger:innen
    • Geschäftsstelle
    • Satzung
    • Historie
  • Die Gesellschaft
    • Fachbereiche und Arbeitsgruppen
    • Salomon-Neumann-Medaille
    • Preise & Ausschreibungen
    • Systematik zu den Personbezogenen Faktoren
    • Kooperationen
  • Kommunikation
    • News
    • Das Gesundheitswesen
    • Stellungnahmen
    • Pressemitteilungen
    • Drei Fragen an …
    • Links
  • Termine
    • DGSMP-Jahrestagungen
    • Fort- und Weiterbildung
    • Zertifikat Epidemiologie
    • Veranstaltungskalender
  • Stellenangebote
  • Mitgliedschaft
    • Mitglied werden
    • Mitgliederbereich
  • Über Uns
  • Leitbild
  • Vorstand
  • Mandatsträger:innen
  • Geschäftsstelle
  • Satzung
  • Historie
  • Die Gesellschaft
  • Fachbereiche und Arbeitsgruppen
  • Salomon-Neumann-Medaille
  • Preise & Ausschreibungen
  • Systematik zu den Personbezogenen Faktoren
  • Kooperationen
  • Kommunikation
  • News
  • Das Gesundheitswesen
  • Stellungnahmen
  • Pressemitteilungen
  • Drei Fragen an …
  • Links
  • Termine
  • DGSMP-Jahrestagungen
  • Fort- und Weiterbildung
  • Zertifikat Epidemiologie
  • Veranstaltungskalender
  • Stellenangebote
  • Mitgliedschaft
  • Mitglied werden
  • Mitgliederbereich

AG Geschichte und Ethik von Public Health

  • Fachbereiche und Arbeitsgruppen
  • FB ÖGD und Public Health
  • AG Geschichte und Ethik von Public Health
Fachbereiche und Arbeitsgruppen
  • FB Epidemiologie
  • FB Prakt. Sozialmed. u. Rehab.
  • FB Prävention u. Gesundheitsförd.
  • FB ÖGD und Public Health
    • AG Migration und Gesundheit
    • AG Gesundheitsberichterstattung
    • AG Öffentl. Gesundheitsw.
    • AG Geschichte und Ethik von Public Health
    • AG Arzneimittel u. Sozialpharmazie
    • AG Partizip. Gesundheitsforschung
    • AG Dental Public Health
    • AG Mental Health
  • FB Gesundheitssystemforschung
  • FB Frauen-Gesundheitsforschung
  • AG Nachwuchs der DGSMP

AG Geschichte und Ethik von Public Health

Gemeinsame AG des FB „ÖGD und Public Health“ und FB „Gesundheitssystemforschung“

Über die AG

Die AG Geschichte und Ethik von Public Health beschäftigt sich im lockeren Austausch zwischen Interessierten mit dem Spannungsfeld von historischen und ethischen Fragestellungen der öffentlichen Gesundheit, oft auch in einer beide Aspekte integrierenden Perspektive.

Die AG kooperiert eng mit verwandten Arbeitsgruppen der DGPH und EUPHA und organisiert auf der DGSMP-Jahrestagung regelmäßig Workshops und hat sich wiederholt an Stellungnahmen von Fachgesellschaften beteiligt. Die Sprecher:innen nehmen gerne Anregungen auf.

Sprecher:innen

Dr. Joseph Kuhn
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
GE 4.2 – Gesundheitsberichterstattung, Sozialmedizin, Öffentlicher Gesundheitsdienst
Veterinärstr. 2
85764 Oberschleißheim
E-Mail: joseph.kuhn@lgl.bayern.de

Prof. Dr. Peter Schröder-Bäck
Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW
Institut für Geschichte und Ethik der Polizei und öffentlichen Verwaltung (IGE)
Abteilung Köln, Studienort Aachen
Dennewartstraße 25-27
52068 Aachen
Kontakt

Dr. Benjamin Kuntz
Robert Koch-Institut
Nordufer 20
13353 Berlin
E-Mail: b.kuntz@rki.de

Dr. Gabriele Moser
Wasen 32
79244 Münstertal
E-Mail: g.moser@umtal.de

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
089 330 396-12 089 330 396-13 gs@dgsmp.de @DGSMP_e_V
Schwanthaler Straße 73 b
80336 München