DGSMP
  • Über Uns
    • Leitbild
    • Vorstand
    • Mandatsträger:innen
    • Geschäftsstelle
    • Satzung
    • Geschäftsordnung
    • Historie
  • Die Gesellschaft
    • Ressorts und Arbeitsgruppen
    • Mentoring
    • Leitlinien
    • Salomon-Neumann-Medaille
    • Preise & Ausschreibungen
    • Systematik zu den Personbezogenen Faktoren
    • Kooperationen
  • Kommunikation
    • News
    • Das Gesundheitswesen
    • Stellungnahmen
    • Pressemitteilungen
    • Drei Fragen an …
    • Links
  • Termine
    • DGSMP-Jahrestagungen
    • Fort- und Weiterbildung
    • Zertifikat Epidemiologie
    • Veranstaltungskalender
  • Stellenangebote
  • Mitgliedschaft
    • Mitglied werden
    • Mitgliederbereich
  • Über Uns
  • Leitbild
  • Vorstand
  • Mandatsträger:innen
  • Geschäftsstelle
  • Satzung
  • Geschäftsordnung
  • Historie
  • Die Gesellschaft
  • Ressorts und Arbeitsgruppen
  • Mentoring
  • Leitlinien
  • Salomon-Neumann-Medaille
  • Preise & Ausschreibungen
  • Systematik zu den Personbezogenen Faktoren
  • Kooperationen
  • Kommunikation
  • News
  • Das Gesundheitswesen
  • Stellungnahmen
  • Pressemitteilungen
  • Drei Fragen an …
  • Links
  • Termine
  • DGSMP-Jahrestagungen
  • Fort- und Weiterbildung
  • Zertifikat Epidemiologie
  • Veranstaltungskalender
  • Stellenangebote
  • Mitgliedschaft
  • Mitglied werden
  • Mitgliederbereich

AG Gesundheitsberichterstattung

  • Ressorts und Arbeitsgruppen
  • Ressort Öffentliche Gesundheit und Public Health
  • AG Gesundheitsberichterstattung
Ressorts und Arbeitsgruppen
  • Ressort Epidemiologie
  • Ressort Praktische Sozialmedizin und Rehabilitation
  • Ressort Prävention und Gesundheitsförderung
  • Ressort Öffentliche Gesundheit und Public Health
    • AG Migration und Gesundheit
    • AG Gesundheitsberichterstattung
    • AG Öffentl. Gesundheitsw.
    • AG Geschichte und Ethik von Public Health
    • AG Arzneimittel u. Sozialpharmazie
    • AG Partizip. Gesundheitsforschung
    • AG Dental Public Health
    • AG Mental Health
  • Ressort Gesundheitssystemforschung
  • Ressort Gender und Intersektionalität
  • AG Nachwuchs der DGSMP

AG Gesundheitsberichterstattung (GBE)

Über die AG

Die DGSMP Arbeitsgruppe Gesundheitsberichterstattung (AG GBE) bietet ein einmaliges Forum für GBE Praktiker auf der kommunalen, der universitären, der Landes- und der Bundesebene. Bei unseren Sessions werden aktuelle Ergebnisse bzw. Methoden der Gesundheitsberichterstattung vorgestellt und diskutiert. Wir fördern sowohl die Vernetzung der Akteurinnen und Akteure als auch die Qualitätsentwicklung in der Gesundheitsberichterstattung. Da die primären Datenquellen und Methoden der GBE auf allen Ebenen sehr ähnlich sind, gibt es eine große gemeinsame Schnittmenge zwischen GBEler:innen im RKI, in den Ländern und in den Kommunen.

Mit einer Veröffentlichung beim RKI im Internet [1] hat ein langjähriges Projekt der AG GBE im Januar 2017 eine wichtige Zwischenetappe erreicht. Durch die Publikation der „Guten Praxis Gesundheitsberichterstattung“ bekommen Praktiker:innen vor Ort sowohl eine Unterstützung in ihrem Bestreben nach förderlichen Rahmenbedingungen als auch Anregungen für die Weiterentwicklung der eigenen Arbeit.

Bei einem Fachforum der AG GBE auf dem (virtuellen) Kongress Armut und Gesundheit im Jahre 2021 ist eine Idee entstanden, die inzwischen große Resonanz bei Praktiker:innen in zahlreichen Kommunen gefunden hat. Da die Gesundheitsberichterstatter:innen häufig Einzelkämpfer:innen in ihren jeweiligen Ämtern sind, fehlt ihnen oft die Möglichkeit des Austauschs zu fachlichen Fragestellungen. Seit September 2021 gibt es im Rahmen der AG GBE ein Vernetzungsprojekt für die kommunale GBE, in dem GBEler:innen (nicht nur DGSMP Mitglieder) sich sowohl im Internet via Agora als auch bei regelmäßigen (virtuellen) Treffen austauschen können. Diskutiert werden u.a. mögliche Datenquellen, methodische Herangehensweisen, Themenfelder von GBE-Berichten, Aufgabengebiete der GBE auf unterschiedlichen Ebenen, aktuelle Kongresse und Entwicklungen. Interessent:innen können sich bei den Sprecher:innen melden.

In den letzten Jahren war die DGSMP AG GBE mit interessanten Veranstaltungen auf verschiedenen Tagungen vertreten, sowohl beim Kongress Armut und Gesundheit als auch bei der DGSMP Jahrestagung in Magdeburg. Bei der diesjährigen DGSMP Jahrestagung in Hannover vom 30. August bis zum 01. September 2023 ist die AG mit einem Symposium zu „Klima und Gesundheit – Chance für eine integrierte Gesundheitsberichterstattung (GBE)?“ vertreten. Für Armut und Gesundheit 2024 wird ein Fachforum zur Anwendung der GBE bei der Gesundheitsförderung im Kindesalter Kindergesundheit eingereicht.

[1]: Starke D., Tempel G., Butler J., Starker A., Zühlke C., Borrmann B.: Gute Praxis Gesundheitsberichterstattung – Leitlinien und Empfehlungen. Journal of Health Monitoring, 2017 2(S1)

Sprecher

Jeffrey Butler
Wissenschaftliche Mitarbeiter
Technische Universität Dresden
Institut und Poliklinik für Arbeits- und Sozialmedizin
Direktor: Univ.-Prof. Dr. Andreas Seidler, MPH
Postanschrift: Fetscherstr. 74; 01307 Dresden
Tel.: 030-75774707
E-Mail: Jeffreybutler21@gmail.com

Stellv. Sprecherinnen

Dr. Jonas Finger
Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege
Abteilung Gesundheit, I A 1b
Oranienstraße 106 | 10969 Berlin
Tel. +49 30 9028 2623
E-Mail: Jonas.Finger@SenWGP.Berlin.de.
Web: www.berlin.de/sen/wgp

Doris Wohlrab
Gesundheitsberichterstattung, Daten und Evaluation, Landeshauptstadt München, Gesundheitsreferat (GSR)
Geschäftsbereich Gesundheitsplanung
GSR-GP-DE
Bayerstr. 28a, 80335 München
Tel. + 49 89 233 47370
E-Mail: doris.wohlrab@muenchen.de

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
030-209 669 860 gs@dgsmp.de @DGSMP_e_V
Schumannstr. 9
10117 Berlin