Die DGSMP Arbeitsgruppe Gesundheitsberichterstattung bietet ein einmaliges Forum für GBE Praktiker auf der kommunalen, der universitären, der Landes- und der Bundesebene. Bei unseren Sessions werden aktuelle Ergebnisse bzw. Methoden der Gesundheitsberichterstattung vorgestellt und diskutiert. Wir fördern sowohl die Vernetzung der Akteurinnen und Akteure als auch die Qualitätsentwicklung in der Gesundheitsberichterstattung. Da die primären Datenquellen und Methoden der GBE auf allen Ebenen sehr ähnlich sind, gibt es eine große gemeinsame Schnittmenge zwischen GBEler:innen im RKI, in den Ländern und in den Kommunen.
Mit einer Veröffentlichung beim RKI im Internet [1] hat ein langjähriges Projekt der AG GBE im Januar 2017 eine wichtige Zwischenetappe erreicht. Durch die Publikation der „Guten Praxis Gesundheitsberichterstattung“ bekommen Praktiker:innen vor Ort sowohl eine Unterstützung in ihrem Bestreben nach förderlichen Rahmenbedingungen als auch Anregungen für die Weiterentwicklung der eigenen Arbeit.
Bei einem Fachforum der AG GBE auf dem (virtuellen) Kongress Armut und Gesundheit im Jahre 2021 ist eine Idee entstanden, die inzwischen große Resonanz bei Praktiker:innen in zahlreichen Kommunen gefunden hat. Da die Gesundheitsberichterstatter:innen häufig Einzelkämpfer:innen in ihren jeweiligen Ämtern sind, fehlt ihnen oft die Möglichkeit des Austauschs zu fachlichen Fragestellungen. Seit September 2021 gibt es im Rahmen der AG GBE ein Vernetzungsprojekt für die kommunale GBE, in dem GBEler:innen (nicht nur DGSMP Mitglieder) sich sowohl im Internet via Slack als auch bei regelmäßigen (virtuellen) Treffen austauschen können. Diskutiert werden u.a. mögliche Datenquellen, methodische Herangehensweisen, Themenfelder von GBE-Berichten, Aufgabengebiete der GBE auf unterschiedlichen Ebenen, aktuelle Kongresse und Entwicklungen. Interessent:innen können sich bei den Sprecher:innen melden.
Vom 21. bis zum 24. März 2022 ist die DGSMP AG GBE mit interessanten Veranstaltungen vertreten, sowohl im regulären Programm des (virtuellen) Kongresses Armut und Gesundheit als auch in der DGSMP Satellitenveranstaltung zur Reform des Öffentlichen Gesundheitsdienstes am 21. März. Geplant ist auch eine Preconference-Veranstaltung im Vorfeld der diesjährigen DGSMP Jahrestagung in Magdeburg (voraussichtlich am 06. September 2022).
[1]: Starke, D., Tempel, G., Butler, J., Starker, A., Zühlke, C., Borrmann, B.: Gute Praxis Gesundheitsberichterstattung – Leitlinien und Empfehlungen. Journal of Health Monitoring 2017 2 (S1)