DGSMP
  • Über Uns
    • Leitbild
    • Vorstand
    • Mandatsträger:innen
    • Geschäftsstelle
    • Satzung
    • Historie
  • Die Gesellschaft
    • Fachbereiche und Arbeitsgruppen
    • Salomon-Neumann-Medaille
    • Preise & Ausschreibungen
    • Systematik zu den Personbezogenen Faktoren
    • Kooperationen
  • Kommunikation
    • News
    • Das Gesundheitswesen
    • Stellungnahmen
    • Pressemitteilungen
    • Drei Fragen an …
    • Links
  • Termine
    • DGSMP-Jahrestagungen
    • Fort- und Weiterbildung
    • Zertifikat Epidemiologie
    • Veranstaltungskalender
  • Stellenangebote
  • Mitgliedschaft
    • Mitglied werden
    • Mitgliederbereich
  • Über Uns
  • Leitbild
  • Vorstand
  • Mandatsträger:innen
  • Geschäftsstelle
  • Satzung
  • Historie
  • Die Gesellschaft
  • Fachbereiche und Arbeitsgruppen
  • Salomon-Neumann-Medaille
  • Preise & Ausschreibungen
  • Systematik zu den Personbezogenen Faktoren
  • Kooperationen
  • Kommunikation
  • News
  • Das Gesundheitswesen
  • Stellungnahmen
  • Pressemitteilungen
  • Drei Fragen an …
  • Links
  • Termine
  • DGSMP-Jahrestagungen
  • Fort- und Weiterbildung
  • Zertifikat Epidemiologie
  • Veranstaltungskalender
  • Stellenangebote
  • Mitgliedschaft
  • Mitglied werden
  • Mitgliederbereich

AG BGM

  • Fachbereiche und Arbeitsgruppen
  • FB Prävention u. Gesundheitsförd.
  • AG BGM
Fachbereiche und Arbeitsgruppen
  • FB Epidemiologie
  • FB Prakt. Sozialmed. u. Rehab.
  • FB Prävention u. Gesundheitsförd.
    • AG Kindergesundheit
    • AG BGM
    • AG Digit. Gesundheitsförd. u. Prävention
    • AG Meth. der Evaluation von kompl. Interv.
  • FB ÖGD und Public Health
  • FB Gesundheitssystemforschung
  • FB Frauen-Gesundheitsforschung
  • AG Nachwuchs der DGSMP

AG Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)

Ziele, Inhalte & Äktivitäten der AG

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Gesundheitsmanagement (BGM) beschäftigt sich mit der Gesunderhaltung im betrieblichen Kontext. Als ganzheitlicher und strategischer Ansatz fokussiert das BGM sowohl die Risikofaktoren im Unternehmen, die zu Krankheiten führen können, die stärkenden und schützenden Ressourcen, basierend auf der Salutogenese, als auch den Ressourceneinsatz und die (Neben)Wirkungen.
Unser Ziel ist es, die jeweils aktuelle Evidenz als Grundlage für bedarfs- und bedürfnisgerechte Maßnahmen zum Erhalt der Arbeitsfähigkeit von Beschäftigten stärker als bisher nutzbar zu machen. Im Vordergrund stehen dabei die Etablierung eines nachhaltigen BGM, die Folgen zunehmend digitaler Arbeitsprozesse und Empfehlungen zur Kennzahlenerhebung. Die interdisziplinäre Beteiligung aus Medizin, Betriebswirtschaft und Psychologie über die Soziologie bis zum Change Management befördert den Transfer der Erkenntnisse in Wissenschaft und Praxis.

Berichte zu unseren Aktivitäten usw. finden Sie in den Newslettern der DGMP-Geschäftsstelle sowie unseren Publikationen und Tagungsbeiträgen.

Sprecher:innen-Team

Dr. Claudia Pieper
Leiterin der Abteilung Prävention und Gesundheitsförderung
Institut für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (IMIBE)
Universitätsklinikum Essen (AöR)
E-Mail: claudia.pieper@uk-essen.de

Prof. Dr. Arnd Schaff
Institut für Gesundheit und Soziales (ifgs)
FOM Hochschule für Ökonomie und Management
E-Mail: arnd.schaff@fom.de

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
089 330 396-12 089 330 396-13 gs@dgsmp.de @DGSMP_e_V
Schwanthaler Straße 73 b
80336 München