DGSMP
  • Über Uns
    • Leitbild
    • Vorstand
    • Mandatsträger:innen
    • Geschäftsstelle
    • Satzung
    • Geschäftsordnung
    • Historie
  • Die Gesellschaft
    • Ressorts und Arbeitsgruppen
    • Salomon-Neumann-Medaille
    • Preise & Ausschreibungen
    • Systematik zu den Personbezogenen Faktoren
    • Kooperationen
  • Kongress
  • Kommunikation
    • News
    • Das Gesundheitswesen
    • Stellungnahmen
    • Pressemitteilungen
    • Drei Fragen an …
    • Links
  • Termine
    • DGSMP-Jahrestagungen
    • Fort- und Weiterbildung
    • Zertifikat Epidemiologie
    • Veranstaltungskalender
  • Stellenangebote
  • Mitgliedschaft
    • Mitglied werden
    • Mitgliederbereich
  • Über Uns
  • Leitbild
  • Vorstand
  • Mandatsträger:innen
  • Geschäftsstelle
  • Satzung
  • Geschäftsordnung
  • Historie
  • Die Gesellschaft
  • Ressorts und Arbeitsgruppen
  • Salomon-Neumann-Medaille
  • Preise & Ausschreibungen
  • Systematik zu den Personbezogenen Faktoren
  • Kooperationen
  • Kongress
  • Kommunikation
  • News
  • Das Gesundheitswesen
  • Stellungnahmen
  • Pressemitteilungen
  • Drei Fragen an …
  • Links
  • Termine
  • DGSMP-Jahrestagungen
  • Fort- und Weiterbildung
  • Zertifikat Epidemiologie
  • Veranstaltungskalender
  • Stellenangebote
  • Mitgliedschaft
  • Mitglied werden
  • Mitgliederbereich

AG Multisekt. Partnersch. i. d. Ges.förderung

  • Ressorts und Arbeitsgruppen
  • Ressort Prävention und Gesundheitsförderung
  • AG Multisekt. Partnersch. i. d. Ges.förderung
Ressorts und Arbeitsgruppen
  • Ressort Epidemiologie
  • Ressort Praktische Sozialmedizin und Rehabilitation
  • Ressort Prävention und Gesundheitsförderung
    • AG Kindergesundheit
    • AG BGM
    • AG Digit. Gesundheitsförd. u. Prävention
    • AG Meth. der Evaluation von kompl. Interv.
    • AG Multisekt. Partnersch. i. d. Ges.förderung
  • Ressort Öffentliche Gesundheit und Public Health
  • Ressort Gesundheitssystemforschung
  • Ressort Gender und Intersektionalität
  • AG Nachwuchs der DGSMP

AG Multisektorale Partnerschaften in der Gesundheitsförderung

Über die AG

Die soziale Lage, Wohnsituation und Bedingungen in den Lebenswelten von Menschen beeinflussen ihre Gesundheitschancen. Die ungleiche Verteilung der gesundheitlichen Auswirkungen der COVID -19 Pandemie hat die Bedeutung dieser Einflussfaktoren erneut aufgezeigt. Da diese Faktoren nicht im direkten Einflussbereich des Gesundheitswesens liegen, müssen Verantwortliche des Gesundheitswesens mit Verantwortlichen anderer gesellschaftlichen Sektoren Kooperationen eingehen, um gesundheitliche Chancengleichheit zu fördern.

In der Praxis gibt es bereits vielfältige Beispiele multisektoraler Kooperationen. Diese unterscheiden sich in Bezug auf ihren inhaltlichen Fokus, die beteiligten Akteur*innen, die Intensität, Kontinuität und Art der Zusammenarbeit sowie die erzielten Ergebnisse. Erfolgsfaktoren für multisektorale Partnerschaften und die Rolle von Kontexteinflüssen sind bislang unzureichend erforscht.

Die AG fördert den fachlichen Austausch zu Voraussetzungen, Strukturen und Praxistools für erfolgreiche multisektorale Kooperationen in unterschiedlichen Kontexten. Der Fokus liegt dabei auf der Stärkung der systematischen und partnerschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Verantwortlichen aus den Bereichen Gesundheit, Soziales, Jugendhilfe, Stadtentwicklung, Bildung und Umwelt. Die AG vernetzt Wissenschaft mit Praxis und bringt Arbeitsergebnisse in politische Debatten ein. Es finden regelmäßige AG Treffen zum fachlichen Austausch und zur Entwicklung gemeinsamer Arbeitsprodukte und Aktivitäten statt.

Interessierte sind herzlich eingeladen in der AG mitzuwirken!

Sprecher:innen

Dr. Adrienne Alayli (PhD)
Stellv. Leitung Fachbereich Versorgungsforschung im Kindes- und Jugendalter
Klinik für allgemeine Pädiatrie, Neonatologie und pädiatrische Kardiologie
Universitätsklinikum Düsseldorf und Centre for Health and Society
Medizinische Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Gebäude 12.50 EG, Childhood Haus
Moorenstr. 5
40225 Düsseldorf
E-Mail: adrienne.alayli(at)med.uni-duesseldorf.de

Daniel Dröschel
M.Sc. International HTA, Pricing & Reimbursement,
B.A. Krankenhauswesen, Gesundheits- und Sozialökonomie
OptiMedis AG
Senior Manager Project Development
Burchardstraße 17
20095 Hamburg
E-Mail: d.droeschel(at)optimedis.de
Web: www.optimedis.de

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
030-20 966 98 60 gs@dgsmp.de @DGSMP_e_V
Schumannstr. 9
10117 Berlin