Externe Begutachtung von Leitlinien
Leitlinien sind wichtige und effektive Instrumente der Qualitätsentwicklung im Gesundheitswesen. Ihr vorrangiges Ziel ist die Verbesserung der medizinischen Versorgung durch die Vermittlung von aktuellem Wissen.
Externe Begutachtung von Leitlinien
Leitlinien sind wichtige und effektive Instrumente der Qualitätsentwicklung im Gesundheitswesen. Ihr vorrangiges Ziel ist die Verbesserung der medizinischen Versorgung durch die Vermittlung von aktuellem Wissen.
Die AG Leitlinien koordiniert die externe Begutachtung von neu erstellten oder aktualisierten Leitlinien aus sozialmedizinischer Sicht. Die Externe Begutachtung ist ein Begutachtungsverfahren vor der Veröffentlichung einer Leitlinie. Dieses ermöglicht es, Unklarheiten oder fehlende Bereiche zu identifizieren. Es wird von Personen durchgeführt, die nicht in die Leitlinienerstellung involviert waren.
Sofern sich mindestens zwei Interessenten, schwerpunktmäßig aus dem FB II, für die externe Begutachtung gemeldet haben, werden die Leitlinie- Ersteller darüber informiert. Die Gutachter senden Ihre Hinweise an die AG-Leitung, diese führt sie dann in einem Dokument zusammen. Bei unterschiedlichen oder kontroversen Stellungnahmen wird eine Diskussion mit dem Ziel einer Konsentierung im FB II veranlasst.
Seit 2016 hat sich der FB II an folgenden Leitlinien beteiligt:
Dipl.-Med. Katrin Breuninger
Ärztin für Innere Medizin | Sozialmedizin
Seniorberaterin
Leiterin Team Rehabilitation/Heilmittel
Medizinischer Dienst des Spitzenverbandes Bund
der Krankenkassen e. V. (MDS)
Theodor-Althoff-Straße 47
45133 Essen
E-Mail: k.breuninger@mds-ev.de