DGSMP
  • Über Uns
    • Leitbild
    • Vorstand
    • Mandatsträger:innen
    • Geschäftsstelle
    • Satzung
    • Geschäftsordnung
    • Historie
  • Die Gesellschaft
    • Ressorts und Arbeitsgruppen
    • Salomon-Neumann-Medaille
    • Preise & Ausschreibungen
    • Systematik zu den Personbezogenen Faktoren
    • Kooperationen
  • Kommunikation
    • News
    • Das Gesundheitswesen
    • Stellungnahmen
    • Pressemitteilungen
    • Drei Fragen an …
    • Links
  • Termine
    • DGSMP-Jahrestagungen
    • Fort- und Weiterbildung
    • Zertifikat Epidemiologie
    • Veranstaltungskalender
  • Stellenangebote
  • Mitgliedschaft
    • Mitglied werden
    • Mitgliederbereich
  • Über Uns
  • Leitbild
  • Vorstand
  • Mandatsträger:innen
  • Geschäftsstelle
  • Satzung
  • Geschäftsordnung
  • Historie
  • Die Gesellschaft
  • Ressorts und Arbeitsgruppen
  • Salomon-Neumann-Medaille
  • Preise & Ausschreibungen
  • Systematik zu den Personbezogenen Faktoren
  • Kooperationen
  • Kommunikation
  • News
  • Das Gesundheitswesen
  • Stellungnahmen
  • Pressemitteilungen
  • Drei Fragen an …
  • Links
  • Termine
  • DGSMP-Jahrestagungen
  • Fort- und Weiterbildung
  • Zertifikat Epidemiologie
  • Veranstaltungskalender
  • Stellenangebote
  • Mitgliedschaft
  • Mitglied werden
  • Mitgliederbereich

AG Leitlinien

  • Ressorts und Arbeitsgruppen
  • Ressort Praktische Sozialmedizin und Rehabilitation
  • AG Leitlinien
Ressorts und Arbeitsgruppen
  • Ressort Epidemiologie
  • Ressort Praktische Sozialmedizin und Rehabilitation
    • AG ICF
    • AG Leitlinien
    • AG Pfleg. Versorgung
    • AG Selbstverst. der Sozialmediziner:innen
    • AG Strukturen der Fort- u. Weiterbildung
  • Ressort Prävention und Gesundheitsförderung
  • Ressort Öffentliche Gesundheit und Public Health
  • Ressort Gesundheitssystemforschung
  • Ressort Gender und Intersektionalität
  • AG Nachwuchs der DGSMP

AG Leitlinien

Über die AG

  • Ziele
  • Aktivitäten

Ziele

Ziele der AG

Leitlinien sind wichtige und effektive Instrumente der Qualitätsentwicklung und des Qualitätsmanagements im Gesundheitswesen. Sie haben die primäre Zielsetzung, explizit ausformulierte und konkrete Entscheidungshilfen für eine qualitativ hochwertige, angemessene und effektive Versorgungsroutine durch Vermittlung von aktuellem Wissen bereitzustellen. Sie tragen damit zur Verbesserung der medizinischen Versorgung bei.

Die AG Leitlinien koordiniert die externe Begutachtung von neu erstellten oder aktualisierten Leitlinien aus sozialmedizinischer Sicht. Die externe Begutachtung ist ein Begutachtungsverfahren vor der Veröffentlichung einer Leitlinie. Dieses ermöglicht es, Unklarheiten oder fehlende Bereiche zu identifizieren. Es wird von Personen durchgeführt, die nicht in die Leitlinienerstellung involviert waren.

Sofern sich mindestens zwei Interessenten, schwerpunktmäßig aus dem FB II, für die externe Begutachtung gemeldet haben, werden die Leitlinie-Ersteller darüber informiert. Die Gutachter senden Ihre Hinweise an die AG-Leitung, diese führt sie dann in einem Dokument zusammen. Bei unterschiedlichen oder kontroversen Stellungnahmen wird eine Diskussion mit dem Ziel einer Konsentierung im FB II veranlasst.

Die Mitglieder der Arbeitsgruppe wirken auch bei der Vorbereitung von Stellungnahmen der DGSMP zu neuen Richtlinien oder deren Änderungen durch den Gemeinsamen Bundesausschuss, Regularien der Kassenärztlichen Bundesvereinigung und anderer Organisationen mit.

Aktivitäten

Aktivitäten der AG

Als Mitglied der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften orientiert sich die externe Begutachtung der DGSMP an dem Deutschen Instrument zur methodischen Leitlinien-Bewertung (DELBI). Dieses enthält 29 Kriterien für die methodische Qualität und Praktikabilität einer Leitlinie. Diese werden in der Arbeitsgruppe mit besonderem Focus auf die sozialmedizinische Beurteilung geprüft und ggf. angepasst.

  • Die AG war an der Leitlinienerstellung zur „Beurteilung der beruflichen Leistungsfähigkeit bei psychischen und psychosomatischen Störungen“ beteiligt. Diese wurde 2019 in das AWMF-Leitlinienregister aufgenommen.

Stellungnahmen erfolgten zu:

  • Änderung der Richtlinie über die Früherkennung von Krankheiten bei Kindern (Kinder-Richtlinie) bezüglich zahnärztliche Früherkennungsuntersuchungen
  • Verfahrensordnung der KBV zur Herstellung des Benehmens bei der Festlegung von Inhalten der elektronischen Patientenakte
  • Neufassung der Gesundheitsuntersuchungs-Richtlinie anlässlich der Einführung eines Screenings auf Hep. C

Arbeitsgruppenleitung

N.N.

Der Leitungsposten der AG „Leitlinien“ ist zur Zeit nicht besetzt.

Bitte richten Sie Ihre Anfrage per E-Mail an die Geschäftsstelle der DGSMP: gs@dgsmp.de

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
030-20 966 98 60 gs@dgsmp.de @DGSMP_e_V
Schumannstr. 9
10117 Berlin