DGSMP
  • Über Uns
    • Leitbild
    • Vorstand
    • Mandatsträger:innen
    • Geschäftsstelle
    • Satzung
    • Historie
  • Die Gesellschaft
    • Fachbereiche und Arbeitsgruppen
    • Salomon-Neumann-Medaille
    • Preise & Ausschreibungen
    • Systematik zu den Personbezogenen Faktoren
    • Kooperationen
  • Kommunikation
    • News
    • Das Gesundheitswesen
    • Stellungnahmen
    • Pressemitteilungen
    • Drei Fragen an …
    • Links
  • Termine
    • DGSMP-Jahrestagungen
    • Fort- und Weiterbildung
    • Zertifikat Epidemiologie
    • Veranstaltungskalender
  • Stellenangebote
  • Mitgliedschaft
    • Mitglied werden
    • Mitgliederbereich
  • Über Uns
  • Leitbild
  • Vorstand
  • Mandatsträger:innen
  • Geschäftsstelle
  • Satzung
  • Historie
  • Die Gesellschaft
  • Fachbereiche und Arbeitsgruppen
  • Salomon-Neumann-Medaille
  • Preise & Ausschreibungen
  • Systematik zu den Personbezogenen Faktoren
  • Kooperationen
  • Kommunikation
  • News
  • Das Gesundheitswesen
  • Stellungnahmen
  • Pressemitteilungen
  • Drei Fragen an …
  • Links
  • Termine
  • DGSMP-Jahrestagungen
  • Fort- und Weiterbildung
  • Zertifikat Epidemiologie
  • Veranstaltungskalender
  • Stellenangebote
  • Mitgliedschaft
  • Mitglied werden
  • Mitgliederbereich

FB Epidemiologie

  • Fachbereiche und Arbeitsgruppen
  • FB Epidemiologie
Fachbereiche und Arbeitsgruppen
  • FB Epidemiologie
    • AG Epidemiologische Methoden
    • AG Nutzung von Sekundärdaten (AGENS)
    • AG Sozialepidemiologie
    • AG Stat. Methoden i.d. Epidemiologie
    • AG Epidemiologie in der Arbeitswelt
    • AG Mixed Methods
    • AG Umweltmed., Expos.- u. Risikoabschätz­.
    • AG Lehre in der Epidemiologie
    • AG Meth. der Evaluation vom kompl. Interv.
  • FB Prakt. Sozialmed. u. Rehab.
  • FB Prävention u. Gesundheitsförd.
  • FB ÖGD und Public Health
  • FB Gesundheitssystemforschung
  • FB Frauen-Gesundheitsforschung
  • AG Nachwuchs der DGSMP

Fachbereich Epidemiologie

Über den FB

  • Überblick
  • Schwerpunkte
  • Berichte

Überblick

Überblick über den FB

Der Fachbereich Epidemiologie (FB1) vertritt eine Kern- und Querschnittsdisziplin in der DGSMP, die sich auf ihre Rolle und Kernaufgaben in den Bereichen Public Health, Prävention und Sozialmedizin besinnt. Sie fokussiert den Bevölkerungsbezug unter Berücksichtigung zentraler Einflussfaktoren sowie den Anwendungsbezug als Wissenschaft und wissenschaftliche Methode zur Analyse der Determinanten von Gesundheit und Krankheit in der Bevölkerung.

„Epidemiology is the study of the distribution and determinants of health-related states or events in specified populations, and the application of this study to the control of health problems“

(Last JM, editor. Dictionary of epidemiology. 4th ed. New York: Oxford University Press; 2001. p. 61)

Schwerpunkte

Schwerpunkte des FB

In allen Phasen des wissenschaftlichen Arbeitens stehen drei Aspekte im Vordergrund:

  1. die Anwendungsrelevanz epidemiologischer Forschung (z.B. Gesundheitsberichterstattung, Identifikation von Risikogruppen, Evaluation von Maßnahmen etc.) im Gegensatz zu mechanistischer Forschung,
  2. Offenheit für vielfältige methodische Ansätze (z.B. Mixed Methods) und
  3. ein Augenmerk für kontextuelle Faktoren (z.B. Gender, sozioökonomischer Status, verschiedene Berufsgruppen).

Der Fachbereich stellt seine Expertise für andere Fachbereiche sowie fachliche und politische Stellungnahmen der Fachgesellschaft, die (un-)mittelbar mit der Epidemiologie in Zusammenhang stehen, bereit.

Berichte

Berichte des FB

FB 1: Jahresbericht 2021

Arbeitsgruppen

Der FB 1 Epidemiologie gliedert sich in folgende Arbeitsgruppen:

  • AG Epidemiologische Methoden
  • AG Erhebung und Nutzung von Sekundärdaten (AGENS)
  • AG Sozialepidemiologie
  • AG Statistische Methoden in der Epidemiologie
  • AG Epidemiologie in der Arbeitswelt
  • AG Mixed Methods
  • AG Umweltmedizin, Expositions- und Risikoabschätz­ungen
  • AG Lehre in der Epidemiologie
  • AG Methoden der Evaluation von komplexen Interventionen und Politikmaßnahmen

Gleichberechtigtes Sprecher:innen-Team

Prof. Dr. sc. hum. Adrian Loerbroks
Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin
des Universitätsklinikums Düsseldorf
Universtitätsstraße 1
40225 Düsseldorf
E-Mail: adrian.loerbroks@uni-duesseldorf.de

Prof. Dr. Stefanie March
Professur Sozialepidemiologie und Gesundheitsberichterstattung
Hochschule Magdeburg-Stendal
Fachbereich Soziale Arbeit, Gesundheit und Medien
Breitscheidstraße 2
39114 Magdeburg
E-Mail: stefanie.march@h2.de

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
089 330 396-12 089 330 396-13 gs@dgsmp.de @DGSMP_e_V
Schwanthaler Straße 73 b
80336 München